02
48° 03′ 51.3“ N 11° 11′ 59.6“ E
zwei Kugeln – BIS 04/2022
Adieu, Zwei Kugeln. Schön war’s mit euch!
Bis April 2022 waren die beiden ein besonderes Schmuckstück im Skulpturenweg. Eingebettet in eine farbenprächtige Blumenwiese, bildeten die Kugeln in ihrer Materialität und Größe einen spannenden Kontrast und fügten sich doch so perfekt unperfekt, harmonisch in die zartblühende Natur ein. Nach zweieinhalb Jahren, die die Kugeln unseren Dorfkern verschönerten, haben sie nun einen neuen Besitzer gefunden und ihren Platz frei gemacht für ein neues Werk….
Ute Lechner und Hans Thurner, beide Bildhauer aus Leidenschaft, in ihren Bann gezogen. Das Künstlerpaar aus Rechtmehring im Landkreis Mühldorf arbeitete mehr als drei Jahrzehnte zusammen. Ute Lechner sagte im Juni 2020 bei München.tv über ihren verstorbenen Mann: „Für ihn war handwerklich nichts ein Problem, er konnte alles. Kugeln entstanden in Massen.“ Die Hundertschaften an Kugeln sind für sie „unsere wichtigste Arbeit“. Ob einzeln als „Große Kugel“, aufgereiht im Regal als „Kugellager“, oder als heterogene „Zwei Kugeln“ im Skulpturenweg Wörthsee – eines tragen alle in ihrer Vielfalt an Größe, Form und individueller Beschaffenheit in die Welt:
Die Erde ist keine vollkommene Kugel.
Ute Lechner 1943 in Berlin geboren Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel, Studium Malerei bei Fritz Winter
Hans Thurner 1951 in Landertsham geboren, Autodidakt Seit 1980 kontinuierliche künstlerische Zusammenarbeit Mitglieder im Kunstverein AK68 Wasserburg
Werkschau:
Aldersbach, Bad Reichenhall, Berlin, Bochum, Breslau, Budapest, Burghausen, Cham, Chemnitz, Deggendorf, Freudenstein, Gelsenkirchen, Jena, Kairo, Kloster Aldersbach, Kronach, Landertsham, Landshut, Marburg, München, Pullach, Rosenheim, Seeon, Salzburg, Tittmoning, Traunstein, Verona, Villingen-Schwenningen, Wasserburg, Warschau, Wien, Wiesloch, u.a.
Gemeinsame AKTIONEN:
1980 Körperzeichen
1981 Treffen im Feld
1982 Wegsteine
1991 Krone für Tinguely
1992 Das goldene Tor
1999 Zeitmahl
ÖFFENTLICHE ANKÄUFE:
Bayerische Staatsgemäldesammlung, Landkreis Rosenheim, Stadt Wasserburg, Stadt Marburg, Stadt München, Stadt Wiesloch, Stadt Burghausen, Klinikum Harthausen, Gymnasium Gars/Inn, Bezirk Oberbayern
1989 Haus der Kultur Waldkraiburg
1989 Brunnen am Klärwerk Wasserburg a. Inn
1990 KFZ-Zulassungsstelle Rosenheim
1991 Finanzamt Rosenheim
1992 Kreiskrankenhaus Wasserburg/Inn
1992 Sparkasse Kolbermoor/Bad Aibling
1992 Bezirkskrankenhaus Haar
1995 Hauptschule Obing
1999 Amalienhof Honau
(Behinderteneinrichtung evang. Kirche
1999 Uni Dresden
Forstwissenschaftliche Fakultät
2002 PARI-Werke Starnberg
PREISE
1987 Kunstpreis FRÜH Köln
1988 Kunstpreis Stadt Traunreut
2002 1. Kunstpreis LSV-Oberbayern – München
FERNSEHDOKUMENTATIONEN:
1982, 1985, 1986, 1997, 2000, 2002
Ansprechpartner
Skulpturenweg Wörthsee e.V.
Johannes Englmeier
Juliane Seeliger-von Gemmingen
info@skulpturenweg-woerthsee.de